Die altbewährteste, haltbarste Versorgung ist das Gold-Onlay
oder Teilkrone. Sie verbleibt bei guter Mundhygiene nicht selten über 40 Jahre im
Mund. Da
die gesamte Kaufläche Gold bedeckt ist erfolgt ein gleichmäßiger Abrieb, es entsteht
kein Grat zwischen Zahn und Gold (individuell. versch. Härte von Zahn und Gold) wie er beim
Inlay entstehen kann. Lediglich die stark sichtbare Seitenfläche bleibt
unberührt.
Ein guter Kompromiss ist es, die beiden vorderen Seitenzähne (4u5) als
Inlay, die hinteren Seitenzähne jedoch als Onlay zu gestalten, zumal diese auf Grund der
Scherenwirkung ,viel größere Kräfte aushalten müssen (größerer Hebel).
Bei den
vorderen Zähnen zahlt sich die geringere Sichtbarkeit des Inlays aus.
Die Teilkrone wird von der Kasse bezuschusst, wird jedoch wegen der Sichtbarkeit
(weißes Keramikinlay) nicht immer gewünscht. Erfordert äußerst präzises Arbeiten und
Patientengeduld. Das
Goldinlay muss im Labor hergestellt werden. In der Zwischenzeit 1-2 Wochen
werden die Zähne provisorisch. |