Vor der Operation
Den Tag vor einer Operation sollten Sie wie jeden anderen
verbringen. Achten Sie noch einmal darauf alle Medikamente dem
Arzt mitzuteilen. Naturheilmittel vor allem auch Enzyme prophylaktisch
gegen Schwellung genommen können schwer stillbare Nachblutungen
hervorrufen. Nehmen Sie keine aspirinhaltigen Schmerztabletten. Wenn
keine Narkose vorgenommen wird ist es sogar besser, vorher eine
Kleinigkeit zu essen.
Infektionsprophylaxe:
Bei Operationen im Mund kann die Wunde wegen des
bakterienhaltigen Speichels nicht wie bei einer Bauchoperation geschützt
werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die Bakterienflora zu
reduzieren. Dies soll einerseits durch zweimaliges Spülen mit einer
Chlorhexetidin-Lösung oder Beta - Isadonna Lösung 1:1 geschehen sowie durch Einnahme eines Antibiotikums
bereits am Vortag. Das Antibiotikum sollte 3 Tage eingenommen werden.
Beginnen Sie mit dem Spülen 2 Tage vor der Operation mit dem
Antibiotikum bereits 1 Tag vor der Implantatoperation
Nach der Operation
Üblicherweise findet die OP am Vormittag statt. Besuchen Sie
nach Abklingen der Spritze Ihren Zahnarzt um die Funktion der Nerven
zu überprüfen, bzw. nach Blutungen zu sehen. Betrifft
Unterkiefer: Sollte ein Nerv geschädigt sein, so fällt einseitig ein
Bereich von ca. 2 qcm an der Lippe und Umgebung aus. Der Zahnarzt wird die
Nervfunktion überprüfen. Das ist vor allem wichtig, um eine Unterscheidung
zu treffen zwischen Nervausfällen wegen Durchtrennen des Nervs, (Nerv
bleibt nach der Spritze weg) oder vorübergehender Ausfall des Nervs
(Gefühl kommt wieder und verschwindet nach einer
Schwellung.) Betrifft Oberkiefer: nach einer
Oberkieferoperation mit Kieferhöhlenbeteiligung können Blutungen
auftreten die direkt in den Hals abgehen. Bitte bei längeren Blutungen
Arzt verständigen.
.bis 2 Tage nach der Operation
-
Vermeiden Sie Anstrengungen, der Kreislauf sollte unten
bleiben. (Sport , Sauna )
-
Vermeiden Sie den Kreislauf anregende Stoffe wie
Kaffee, Alkohol, Marihuana, (Schnaps Sekt Wein gefährlicher als Bier.)
-
Vermeiden Sie Getränke, die das geronnene Blut auflösen
wie Fruchtsäfte, Kohlensäurehaltiges, Heisses.
Die Schwellung kann verringert
werden durch
-
Kühlen von außen bis 3 Std. nach der Operation.
Intervallweise kühlen, 10 Sekunden kühlen 10 Sekunden Pause, beachten
Sie , dass Sie eventuell durch die Anästhesie ein Unterkühlen nicht
bemerken.
-
Die Mundhygiene sollte aufrecht erhalten werden um
einer Infektion vorzubeugen. Falls Zahnputzen nicht möglich ist, muss
mit einer Chlorhexetidin-Lösung morgens und abends gespült werden.
-
Einnahme von schwellungshemmenden Mitteln, z.B.. Bromelain
(Naturheilmittel) nicht einnehmen bei Nachblutung.
ab dem dritten Tag
-
Ab dem dritten Tag, falls es nicht nachblutet, kann man
die Schwellung und den Wundschmerz durch Wärme (Rotlicht, Wärmeflasche)
von außen wärmen. Mindestens sollten 20 Minuten gewärmt werden. Niemals
bei Nervausfall (auch durch Anästhesie) mit Rotlicht wärmen, man könnte
sonst "gebraten" werden ohne es zu merken. Ebenfalls bei Nachblutung
Wärme einstellen.
-
Jetzt können auch Enzyme und andere Mittel eingesetzt
werden ohne zu schaden, um die Schwellung zu reduzieren. Da die
Schwellung gleichzeitig ein wichtiger Heilungsprozess ist sollte sie
jedoch nicht ganz unterdrückt werden. Cortisonhaltige Mittel verzögern
die Heilung.
-
Wundinfektionen treten manchmal nach dem 4. Tag auf. Der
bereits abklingende Wundschmerz wird von einem heftigen pochenden
Schmerz abgelöst. Bei einer bakteriellen Infektion verstärkt Wärme den
Schmerz und sollte eingestellt werden. In diesem Fall muss die Wunde
durch vorsichtiges Spülen und Wechseln der Einlage gereinigt werden. Auf
jeden Fall muss der Zahnarzt aufgesucht werden.
-
Die Wundeinlage muss nach spätestens 4 Tagen erneuert
werden (auch ohne Infektion)
-
Fäden müssen nach 8-10 Tagen entfernt werden.
-
Schwellung und Einschränkung der Mundöffnung sind normale
Begleiterscheinungen nach Operationen, sie hängen von der individuellen
Reaktion des Patienten und seinem Verhalten nach der OP mehr ab, als von
der Schwierigkeit und Dauer des Eingriffes. Auch wenn manchmal die
Heilung beschwerlich ist, so vergisst man darüber sehr schnell, wenn
alles wieder in Ordnung ist.
Bei starken Nachblutungen und Wundinfektionen ist es
unbedingt erforderlich ärztliche Hilfe einzuholen.
Gerne können unsere Patienten eine private Telefonnummer
erhalten, unter der Sie nach Operationen außerhalb der Sprechzeiten
anrufen können. |